ausschelten

ausschelten

* * *

aus|schel|ten ['au̮sʃɛltn̩], schilt aus, schalt aus, ausgescholten <tr.; hat (geh., landsch.):
ausschimpfen:
sie schalt das Kind [wegen seines Zuspätkommens] aus.
Syn.: anbrüllen, anfahren, anherrschen, anpfeifen (ugs.), anscheißen (salopp), anschnauzen (ugs.), anschreien, attackieren, beschimpfen, fertigmachen (ugs.), heruntermachen (ugs.), ins Gebet nehmen (ugs.), rüffeln (ugs.), rügen, schelten (geh.), schimpfen, tadeln, zur Minna machen (ugs.), zur Sau machen (ugs.), zur Schnecke machen (ugs.), zusammenstauchen (ugs.).

* * *

aus||schel|ten 〈V. tr. 210; hat〉 = ausschimpfen

* * *

aus|schel|ten <st. V.; hat (geh., landsch.):
(jmdn.) heftig schelten:
sie schalt ihn wegen seiner Dummheit aus.

* * *

aus|schel|ten <st. V.; hat: (jmdn.) heftig schelten: Ich hörte ... Binnets Freundin ... den verspäteten Sohn a. (Seghers, Transit 45); Ich habe oft ungeduldige Mütter ausgescholten, denen die Fortschritte der Kinder nicht schnell genug gingen (FR 15. 7. 98, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschelten — Ausschêlten, verb. irreg. act. S. Schelten, sehr schelten, nach Verdienst schelten. Daher die Ausscheltung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausschelten — ↑ ausschimpfen. * * * ausschelten:⇨ausschimpfen ausschelten→schimpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschelten — aus·schel·ten (hat) [Vt] jemanden ausschelten ≈ schimpfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschelten — aus|schel|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausschimpfen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • anpfeifen — zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); anraunzen ( …   Universal-Lexikon

  • fertigmachen — anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); anraunzen ( …   Universal-Lexikon

  • Pelz — Fell; (behaarte) Haut * * * Pelz [pɛlts̮], der; es, e: a) dicht behaartes Fell eines Pelztiers: der dicke Pelz eines Bären. b) bearbeitetes Fell von Pelztieren, das besonders als Bekleidung verwendet wird: ein weicher, echter Pelz; eine Mütze aus …   Universal-Lexikon

  • schimpfen — 1. a) vom Leder ziehen; (ugs.): blaffen, donnern, drauflosschimpfen, schnauzen, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nuß — Einem eine harte Nuß zu knacken geben: ihm eine schwere Aufgabe stellen; auch schweres Geschick kann eine harte Nuß genannt werden; rheinisch ›de hett noch en hart Nüßje zu knacke‹, er hat noch viel Schwierigkeiten zu überwinden; vgl. französisch …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”